Aufstellung zum Radeln…
07-06-2019
…gleich geht es zur Gedenkstätte Birkenau.
07-06-2019
…gleich geht es zur Gedenkstätte Birkenau.

Impressionen aus Auschwitz-Birkenau II




Gedenkmoment für die Geschwister Eva und Rolf-Dieter Eichenwald aus Billerbeck, die an diesem Ort mit fünf und sieben Jahren ermordet worden sind…



Bilder von früher vor den Baracken, die heute noch erhalten sind…

Eine Baracke war ursprünglich für 51 Pferde gedacht, später war der Raum für mindestens 400 Menschen berechnet…




Das Ende des Lagers ist nur zu erahnen…

Die ersten Baracken aus Stein. Späteres Frauenlager. Hier spielte das Frauenorchester unter der bekannten Geigenspielerin Alma Rose, die ihrem Orchester viel Disziplin abverlangte, um durch eine hohe musikalische Qualität den Frauen das Überleben sichern zu können. Sie selbst verstarb.
Block 25…
die Todesbaracke nach der Selektion der Frauen.
die Todesbaracke nach der Selektion der Frauen.



Die Baracke der Kinder. Die Bilder zeigen eine Welt, die es in der Realität der Kinder nie gegeben hat…

Ursula Koperska… die Dame, die hier fotografiert werden darf, war als junges Mädchen hier im Lager. Momentan wird eine Dokumentation gedreht, um die Erinnerungen an die Geschichte zu bewahren und das Lernen aus der Geschichte für die Geschichte zu ermöglichen.
Am Ende der Rampe, zum Gedenken…






Die Überreste der „Kanada-Baracken“… welche von den SS-Wachen in Brand gesetzt wurden.
Der Begriff stammte von den Häftlingen selbst und symbolisierte im Lager den Ort, an dem das von der Lagerverwaltung geraubte Hab und Gut der in Birkenau ankommenden Menschen gesammelt wurde. Das Land Kanada symbolisierte für die Gefangenen ein Land der Freiheit und des Wohlstandes… daher diese Bezeichnung für diesen Lagerbereich.
Der Begriff stammte von den Häftlingen selbst und symbolisierte im Lager den Ort, an dem das von der Lagerverwaltung geraubte Hab und Gut der in Birkenau ankommenden Menschen gesammelt wurde. Das Land Kanada symbolisierte für die Gefangenen ein Land der Freiheit und des Wohlstandes… daher diese Bezeichnung für diesen Lagerbereich.

Das Wort „Sauna-Baracke“ steht für den zuletzt fertiggestellten Bereich des Vernichtungslagers Birkenau. Es steht für die erniedrigende Behandlung eintreffender Gefanger, welche ihrer Habseligkeiten und ihrer Menschenwürde beraubt worden sind. Unter anderem wurden hier Desinfektionen vorgenommen. Jedoch nicht aus Menschlichkeit heraus, sondern um im sich wendenden Verlauf des 2. Weltkrieges die Arbeitskraft der körperlich kräftigen Gefangenen nicht zusätzlich zu gefährden.

Saunabaracke

Im letzten Raum befindet sich die Ausstellung der in einem Koffer gefundenen Fotos, die das jüdische Leben im Privaten zeigen… Hochzeiten, Urlaube, Portraits… Menschen mitten im Leben.



Dokumentensuche im Stammlager 1, Auschwitz

Mit einem Teilnehmer der Friedenstour auf Dokumentensuche im Stammlager 1 Auschwitz. Das Archivum. Wenn wir die Mitarbeiterin richtig verstanden haben, sind 95 Prozent der Dokumente am Ende des Krieges zerstört worden. Die Suche war erfolgreich!
Vorbereitungen für das Abendessen…
07-06-2019, 17:30 Uhr
Vorbereitungen in der mobilen Küche und davor!
07-06-2019, 17:30 Uhr
Vorbereitungen in der mobilen Küche und davor!


Abendessen, Abwasch und Installation von Getränkehaltern…
07-06-2019, 17:30 Uhr
unter Anflug von hungrigen Mücken…
07-06-2019, 17:30 Uhr
unter Anflug von hungrigen Mücken…





Fertig!!

Abendrunde zu Erfahrungen des Tages und Planungen für morgen.
Postkartentagebuch: 07.06.2019
